Training und Kosten

Für das Schuljahr 2022/23 werden einige Trainingszeiten aktualisiert

Die neuen Zeiten veröffentlichen wir kurz vor Schuljahresbeginn, hier werdet ihr sie finden. Bis dahin gibt der Plan vom letzten Jahr einen Richtwert.

Stundenplan fürs Schuljahr 2021/22

Montag Einrad ab 8 Jahren – EinsteigerInnen & Fortgeschrittene (in Planung)17:00-18:30 Müllheim 
MontagZirkusspielen 5-6 Jahre16:15-17:15Badenweiler
MontagZirkustraining 7-11 Jahre17:30-19:00Badenweiler
Dienstag Zirkustraining ab 11 Jahren17:00-18:30 Müllheim 
Mittwoch Luftartistik ab 11 Jahren – EinsteigerInnen 17:00-18:30 Müllheim 
Mittwoch Luftartistik ab 11 Jahren – Fortgeschrittene 17:00-18:30 Neuenburg  
Donnerstag Zirkusfitness für Erwachsene – EinsteigerInnen und Fortgeschrittene 20:00-21:30 Badenweiler  
Wöchentliches Trainingsangebot der Zirkus-Kunst gemeinnützige GmbH

Training

Zirkus-Artistik bietet eine Vielfalt an Ausdrucksformen und Möglichkeiten. Elemente in allen Schwierigkeitsstufen können in den Zirkustechniken wie Akrobatik, Jonglieren, Einrad, Diabolo, Cyr-Ring und Luftartistik erlernt werden.

Neben einer grundlegenden Übungseinheit an akrobatischen Grundfertigkeiten und Bewegungsangeboten bietet jeder Kurs der Zirkus-Kunst gGmbH die Möglichkeit sich mit einem selbstgewählten Spezialisierungsfach zu beschäftigen und in diesem aufzutreten.

Ziel der Zirkus-Kunst gGmbH ist die  Durchführung von Zirkus-Training und den damit verbundenen  Aufführungen in hoher pädagogischer Qualität. Das wöchenliche Training der Kinder- und Jugendgruppen wird von Teilnehmern des Cirque Intense Berufs-Orientierungsjahres durchgeführt. Sie werden von dem professionellen Zirkuspädagogen Robert Eisele intensiv angeleitet und gecoacht.

Kosten

30 € im Monat bei Teilnahme an einem Kursmodul

40 € im Monat bei Teilnahme an zwei Kursmodulen

Sollte Interesse an noch intensiverem Training als nur zwei Modulen bestehen, sprechen Sie uns bitte an.

Melden Sie sich bitte ebenfalls, wenn diese Beiträge für Ihr Kind Sie finanziell überfordern würden. Wir sind mit gemeinnützigen Einrichtungen im laufenden Gespräch, die bei Bedarf Patenschaften für das Kindertraining übernehmen würden, d.h. sich an den Kosten beteiligen. Wir möchten das Zirkustraining allen Interessierten ermöglichen und finden bestimmt eine Lösung für finanzielle Herausforderungen.

Schnuppern ist ausdrücklich erwünscht und ein paar Plätze sind noch frei!

Wir informieren und beantworten Fragen zu unserem aktuellen Zirkus Programm per E Mail an anmeldung@zirkus-suedbaden.de.